Gästeservice: +49 (0) 34925 6 30 37

Zentrale: +49 (0) 34925 6-0

KNEIPP HILFT...

Klassisches Naturheilverfahren

Die Kneipp-Kur ist eines der umfassendsten klassischen Naturheilverfahren. Sebastian Kneipp hat sein Gesundheitskonzept auf fünf Säulen gestellt, die eine ganzheitliche Betrachtung des Menschen zulassen und in ihrer Gesamtheit wirken. Kneipp-Therapie basiert auf Wasseranwendungen, aktiver und passiver Bewegung, ausgewogener und vielseitiger Ernährung, der bewährten Heilkraft der Kräuter und der inneren Balance.

Kneipp-Therapiezentrum
Kneipp-Tretbecken

Die Regeln von Pfarrer Kneipp, seine Lebens- und Heilweise sind heute so aktuell wie damals und eignen sich sehr gut zur Verhinderung und Heilung von diversen Zivilisationserkrankungen.

Seit dem 6. Juni 2021 sind privatfinanzierte Kuren und Gesundheitsaufenthalte wieder möglich.

Für Hotelaufenthalte, pauschale Kuren und Gesundheitsangebote, Rezeptaufenthalte und ambulante Vorsorgekuren müssen wir einen Hygeniezuschlag für pandemiebedingte Mehraufwendungen von 5 Euro/Tag berechnen. Das gilt bis 31.12.2021.

Kneipp hilft ...

- bei vegetativ-nervalen Funktionsstörungen
- bei psychovegtativen Syndromen
- gegen Stress, psychophysische Erschöpfung - wie Burnout und Überforderungssyndrome
- bei chronischer Schlaflosigkeit
- bei Neuralgien, Nervenentzündungen und chronischen Schmerzen
- bei Tinnitus

Kneipp hilft ...

- zur Abhärtung und allgemeinen Leistungssteigerung
- zum Immuntraining
- gegen Erkältungsinfektanfälligkeit
- bei immunbedingten Krankheiten wie allergischen Erkrankungen der Haut, der Atemwege oder einer Neigung zu Entzündungen
- gegen vorzeitige Verbrauchs- und Alterungserscheinungen
- bei rheumatischen Erkrankungen

Kneipp hilft ...

- bei Herz-/Kreislauferkrankungen und Gefäßleiden
- bei Blutdruckregulationsstörungen
- bei Venenproblemen oder der Nachbehandlung von Thrombosen
- bei Nieren- und Leberleiden

Kneipp hilft ...

- bei chronischen Atemwegserkrankungen
- bei Stoffwechselleiden, wie Diabetes mellitus und Übergewicht
- bei Verdauungsstörungen
- bei hormonellen Störung von Mann und Frau