Gästeservice: +49 (0) 34925 6 30 37

Zentrale: +49 (0) 34925 6-0

KURPARK BAD SCHMIEDEBERG

Historisch - modern

Der historische Kurpark Bad Schmiedeberg ist seit vielen Jahrzehnten ein wichtiger Bereich des Kurlebens der Stadt. Schon im 19. Jahrhundert, teilweise vor Beginn des Kurbetriebes erhielten die heutigen Parkbereiche ihre Gestalt. Schon damals wurden viele der noch heute den Park prägenden Bäume und Sträucher gepflanzt. Nach der Sanierung nahezu aller Kuranlagen im Eisenmoorbad Bad Schmiedeberg wurde ab Herbst 2005 bis April 2007 der historische Park saniert. Diese Reparaturen und Umbauten standen im Zusammenhang mit der dritten Prädikatisierung des Ortes als Kneipp-Heilbad.

Rosengarten Kurpark

Der Kurpark des in 1878 gegründeten Eisenmoorbades in Bad Schmiedeberg hat es in die erfolgreiche Landesinitiative „Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt“ geschafft. Neben dem historischen Teil des Kurparks, wurden auch die neuen Anlagen im Kurzentrum bewertet und zusammen mit dem denkmalgeschützten Jugendstil-Kurhaus als Ensemble in die „Gartenträume“ aufgenommen.

zum Gartenträume Magazin 2023

Wirtschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann hatte zur 140-Jahrfeier des Eisenmoorbades die offizielle Gartenträume-Plakette im Gepäck.

Radfahrer-Denkmal im Kurpark wurde in diesem Jahr 100 Jahre alt

Markante Punkte

Sehenswerte Parkbereiche sind der Magnolienhain, die Moor- und Kräuterachse, der Rosengarten und das Staudenband. Konzertgarten, Ruhegarten, Sonnenpark, Radfahrerdenkmal und die beiden Kneipp-Anlagen sind weitere wichtige Elemente des bereits 1874 angelegten Parks.


Kurpark Flyer

Zum Kurpark Bad Schmiedeberg ist ein Flyer erschienen. Mit Hilfe dieses Prospekts und dem darin enthaltenen Plan werden Sie zu zehn markanten Punkten der Parkanlage geführt. Sie erhalten den Flyer an den Rezeptionen.


Erlebnisse im Park

Nach der Corona-Pause gibt es nun wieder Parkführungen mit Constanze Zepperitz. Treffpunkt ist immer der Trinktempel am Kurhaus.

Und auch der beliebte Rosenabend im Kurpark ist bereits in Planung. Neuer Termin: 21. Juni 2024.

TIPP:
Spazieren Sie mit Ihren Augen!
Jetzt sind durch das Projekt „Gartenträume 360 Grad“ fast alle Parks der Landesinitiative von zu Hause aus im Rundumblick zu genießen. Tipp: Ton einschalten und neugierig sein! Das Projekt „Gartenträume 360 Grad“ wurde durch das Land Sachsen-Anhalt gefördert.
Unseren virtuellen 360 ° Parkrundgang finden Sie auf dieser Seite unterhalb.

Alle Panoramen: www.gartentraeume-sachsen-anhalt.de/360Grad

"Wissen, das wandert" war das Motto beim europaweiten "Redezvous im Garten" 2023. Ein Tag, um die Schönheit des  Gartenträume-Kurparks Bad Schmiedeberg zu genießen. In diesem Jahr startete der Tag um 10:00 Uhr an unserem Trinktempel auf dem Kurplatz. Zusammen mit unserer Garten-Leiterin Constanze Zepperitz erlebten die Besucher einen unterhaltsam-botanischen Spaziergang, rund um die Musik der Pflanzen und Pflanzungen im Kurpark. Ab 12 Uhr lud das Restaurant unseres Jungendstil-Kurhauses zum Mittagstisch ein. Um 14:30 Uhr unterhielt dann das Duo "Zwei im Gartenhäuschen" mit akustischen Melodien - ganz nach dem Motto "Die Musik des Gartens".

Und auch in 2024 erwartet die Gäste ein aufregender Nachmittag. "Redezvous im Garten" 2024 steht unter dem Motto "Mit fünf Sinnen im Garten" (31. Mai bis 02. Juni2024)

Bad Schmiedeberg arbeitet auch beim Netzwerk "Parks & Gärten in deutschen Kurorten" mit.
www.park-im-kurort.de

Picknick Tag im Kurpark: 14. Juli 2024, genießen Sie einen Nachmittag auf der Picknick-Decke im idylischen Kurpark mit musikalischem Highlight.

Kurparkflyer
Am 09. Juli 2023 ist Picknick Tag im Kurpark

360° Panorama
"Das Projekt "Gartenträume 360 Grad" wurde durch das Land Sachsen-Anhalt gefördert."

ansehen